Datenschutzerklaerung

1. Datenschutz auf einen Blick

allgemeine Informationen

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Verträge abgeschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote, Bestellungen oder sonstige Anfragen verarbeitet.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Darüber hinaus haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Ihnen steht außerdem ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.

Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

2. Hosting und Content Delivery Networks (CDN)

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

Shopify

Unser Online-Shop wird von Shopify Inc. mit Sitz in 151 O'Connor Street, Erdgeschoss, Ottawa, ON K2P 2L8, Kanada, gehostet. Shopify stellt die E-Commerce-Plattform bereit, über die wir unsere Produkte und Dienstleistungen anbieten. Wenn Sie mit unserer Website interagieren, können Ihre personenbezogenen Daten von Shopify gemäß den Datenschutzpraktiken und geltenden Datenschutzgesetzen verarbeitet werden.

Shopify speichert und verarbeitet Daten auf Servern in verschiedenen Ländern, darunter Kanada und die USA. Shopify ist nach dem EU-US-Datenschutzrahmen (DPF) zertifiziert und gewährleistet die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards für Datenübertragungen in die USA.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Shopify:
https://www.shopify.com/legal/privacy

Cloudflare

Shopify nutzt Dienste der Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA, um die Sicherheit und Leistung der Website zu verbessern. Cloudflare betreibt ein globales Content Delivery Network (CDN), das den Datenverkehr über die Server von Cloudflare leitet. Dies trägt dazu bei, unsere Website schneller zu laden und bietet Schutz vor böswilligen Aktivitäten (z. B. DDoS-Angriffen).

In diesem Zusammenhang kann Cloudflare technische Daten wie IP-Adressen oder Browserdetails erfassen. Diese werden ausschließlich zum Zwecke der sicheren und effizienten Bereitstellung von Inhalten verwendet.

Der Einsatz von Cloudflare erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bereitstellung einer zuverlässigen und sicheren Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Datenübertragungen in die USA basieren auf dem EU-US-Datenschutzrahmen und den von der Europäischen Kommission herausgegebenen Standardvertragsklauseln.

Weitere Einzelheiten finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Cloudflare:
https://www.cloudflare.com/privacypolicy/
DPF-Zertifizierung:
https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5666

3. Allgemeine Informationen und Pflichtangaben
Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem ​​Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

AS Activewear
Syed Shah
Becklemer Weg 11
45711 Datteln

Telefon: 049 1764 0523445
E-Mail: service@as-activewear.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer angegeben ist, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen einreichen oder Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht – sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Allgemeine Informationen zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie, soweit besondere Kategorien von Daten verarbeitet werden, auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO i.V.m. Art. 9 Abs. 1 DSGVO. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät (z.B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zudem auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Sofern Ihre Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder für vorvertragliche Maßnahmen erforderlich sind, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten, sofern dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO). Eine Datenverarbeitung kann auch auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgen.

Die im Einzelfall konkret geltenden Rechtsgrundlagen werden in den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung erläutert.

Hinweis zu Datenübertragungen in Drittländer, die nach dem Datenschutzrecht nicht als sicher gelten, und zu Datenübertragungen an US-Unternehmen, die nicht nach dem DPF zertifiziert sind

Wir nutzen Tools von Unternehmen mit Sitz in datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittländern sowie US-Tools, deren Anbieter nicht nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert sind. Bei Aktivierung dieser Tools können Ihre personenbezogenen Daten in diese Länder übertragen und dort verarbeitet werden. Bitte beachten Sie, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau gewährleistet werden kann.

Wir weisen zudem darauf hin, dass die USA grundsätzlich als sicherer Drittstaat mit einem mit der EU vergleichbaren Datenschutzniveau gelten. Datenübermittlungen in die USA sind zulässig, wenn der Empfänger nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert ist oder geeignete zusätzliche Garantien bietet. Weitere Informationen zu Datenübermittlungen in Drittstaaten, einschließlich der Empfänger der Daten, finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.

Empfänger personenbezogener Daten

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Dienstleistern zusammen. Dies erfordert teilweise die Übermittlung personenbezogener Daten an diese Dienstleister. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Dienstleister weiter, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (z. B. Datenübermittlung an Finanzbehörden), wir ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO haben oder eine andere Rechtsgrundlage die Weitergabe erlaubt. Sofern wir Auftragsverarbeiter beauftragen, übermitteln wir personenbezogene Daten unserer Kunden ausschließlich auf Grundlage eines gültigen Auftragsverarbeitungsvertrages. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein entsprechender Vertrag geschlossen.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 BUCHSTABEN E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN. DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE RECHTSGRUNDLAGEN DER VERARBEITUNG ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Recht auf Zugriff, Berichtigung und Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung. Sie haben außerdem ggf. ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Verschlüsselter Zahlungsverkehr auf dieser Website

Besteht nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung, uns Ihre Zahlungsdaten (z. B. Kontonummer bei Einzugsermächtigung) zu übermitteln, werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung benötigt.

Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel (z.B. Visa/MasterCard, Lastschriftverfahren) erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Bei verschlüsselter Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookie Einstellungen

Unsere Website verwendet so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete, die auf Ihrem Endgerät keinen Schaden anrichten. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (persistente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Persistente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen (sog. Third-Party-Cookies) gesetzt werden. Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienste Dritter innerhalb von Webseiten (z.B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).

Cookies erfüllen verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Analyse des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken eingesetzt werden.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung notwendiger Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und ähnlichen Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Welche Cookies und Dienste auf dieser Website zum Einsatz kommen, erfahren Sie in dieser Datenschutzerklärung.

Einwilligung mit Usercentrics

Diese Website nutzt die Usercentrics-Consent-Technologie, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München, Website: https://usercentrics.com/de/ (im Folgenden „Usercentrics“).

Wenn Sie unsere Website betreten, werden folgende personenbezogene Daten an Usercentrics übertragen:

  • Ihre Einwilligung(en) bzw. Ihr Widerruf
  • Ihre IP-Adresse
  • Informationen über Ihren Browser
  • Informationen über Ihr Endgerät
  • Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs auf unserer Website
  • Geolokalisierung

Darüber hinaus speichert Usercentrics ein Cookie in Ihrem Browser, um die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuzuordnen. Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, das Usercentrics-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

Das Usercentrics-Banner auf dieser Website wurde mit eRecht24 realisiert. Sie erkennen dies an der Darstellung des eRecht24-Logos im Banner. Zur Darstellung des eRecht24-Logos im Banner wird eine Verbindung zum eRecht24-Grafikserver hergestellt. Dabei wird auch die IP-Adresse übertragen, diese wird jedoch ausschließlich anonymisiert in den Server-Logdateien gespeichert. Der Grafikserver von eRecht24 befindet sich in Deutschland bei einem deutschen Anbieter. Das Banner selbst wird ausschließlich von Usercentrics bereitgestellt.

Der Einsatz von Usercentrics erfolgt, um die gesetzlich erforderlichen Einwilligungen für den Einsatz bestimmter Technologien einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Auftragsdatenverarbeitung

Für die Nutzung des vorgenannten Dienstes haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass der Dienst die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach vollständiger Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Google Forms

Wir haben auf dieser Website Google Forms integriert. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend „Google“).

Google Forms ermöglicht uns die Erstellung von Online-Formularen, um Nachrichten, Anfragen und andere Eingaben von Besuchern unserer Website strukturiert zu erfassen. Alle von Ihnen getätigten Eingaben werden auf den Servern von Google verarbeitet. Google Forms speichert in Ihrem Browser ein Cookie, das eine eindeutige ID enthält (NID-Cookie). Dieses Cookie speichert verschiedene Informationen, wie beispielsweise Ihre Spracheinstellungen.

Die Nutzung von Google Forms erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer effizienten und nutzerfreundlichen Bearbeitung Ihrer Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, sofern die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf dem Gerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Die von Ihnen im Formular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/

Das Unternehmen ist nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Das DPF ist ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Anbieters unter:
https://www.dataprivacyframework.gov/
Teilnehmer/5780

Registrierung auf dieser Website

Sie können sich auf dieser Website registrieren, um zusätzliche Funktionen zu nutzen. Die bei der Registrierung eingegebenen Daten verwenden wir ausschließlich zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtfelder müssen vollständig ausgefüllt werden; andernfalls werden wir die Registrierung ablehnen.

Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.

Die Verarbeitung der im Rahmen der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und dient dem Zweck der Erfüllung des durch die Registrierung begründeten Nutzungsvertrages sowie ggf. der Anbahnung weiterer Verträge.

Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf dieser Website registriert sind und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Kommentarfunktion auf dieser Website

Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch der Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und – wenn Sie nicht anonym posten – der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.

Speicherdauer der Kommentare

Kommentare und die damit verbundenen Daten werden gespeichert und verbleiben auf dieser Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht ist oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen (z. B. beleidigender oder rechtswidriger Inhalt).

Rechtsgrundlage

Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

5. Soziale Medien

Facebook

Auf dieser Website sind Elemente des sozialen Netzwerks Facebook eingebunden. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.

Eine Übersicht über die Social-Media-Plugins von Facebook finden Sie hier:
https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE

Bei aktivem Social-Media-Element wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Gerät und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte dieser Website auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter:
https://de-de.facebook.com/privacy/explanation

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Sofern auf unserer Website mittels des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten erhoben und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortung beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erhebung der Daten und deren Übermittlung an Facebook. Eine etwaige anschließende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung zur gemeinsamen Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut dieser Vereinbarung finden Sie unter:
https://www.facebook.com/legal/controller_addendum

Gemäß dieser Vereinbarung sind wir für die Bereitstellung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und für die datenschutzkonforme Implementierung des Tools verantwortlich. Facebook ist für die Sicherheit der Facebook-Produkte verantwortlich. Betroffenenrechte (z.B. Auskunftsanfragen) hinsichtlich der von Facebook verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie Ihre Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, Ihre Anfrage an Facebook weiterzuleiten.

Datenübertragungen in die USA werden auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie unter:
https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum ,
https://de-de.facebook.com/help/566994660333381 ,
und https://www.facebook.com/policy.php

Das Unternehmen ist nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Das DPF ist ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.dataprivacyframework.gov/
Teilnehmer/4452

Instagram

Auf dieser Website sind Funktionen des sozialen Netzwerks Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland.

Bei aktiviertem Social-Media-Element wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Instagram-Server hergestellt. Instagram erhält dadurch die Information, dass Sie diese Website besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

Werden auf unserer Website mit dem hier beschriebenen Tool personenbezogene Daten erhoben und an Facebook oder Instagram übermittelt, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Diese gemeinsame Verantwortung beschränkt sich ausschließlich auf die Erhebung und Übermittlung der Daten an Facebook oder Instagram. Eine darüber hinausgehende Verarbeitung durch Facebook oder Instagram nach der Übermittlung ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die gegenseitigen Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung zur gemeinsamen Verarbeitung festgelegt. Der Wortlaut dieser Vereinbarung ist abrufbar unter:
https://www.facebook.com/legal/controller_addendum

Gemäß dieser Vereinbarung sind wir für die Bereitstellung der Datenschutzinformationen im Zusammenhang mit der Nutzung der Facebook- bzw. Instagram-Tools und deren datenschutzkonforme Implementierung auf unserer Website verantwortlich. Facebook ist für die Datensicherheit seiner Facebook- und Instagram-Produkte verantwortlich. Ihre Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsansprüche) hinsichtlich der von Facebook bzw. Instagram verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie diese bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, Ihren Antrag an Facebook weiterzuleiten.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:
https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum ,
https://privacycenter.instagram.com/policy/ und
https://de-de.facebook.com/help/566994660333381

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram:
https://privacycenter.instagram.com/policy/

Das Unternehmen ist nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Das DPF ist ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA gewährleistet. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich zur Einhaltung dieser Standards. Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.dataprivacyframework.gov/
Teilnehmer/4452

6. Analyse-Tools und Werbung
Google Tag Manager

Wir nutzen den Google Tag Manager. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Tag Manager ist ein Tool, mit dem wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien in unsere Website einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt auch keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Bereitstellung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die USA übertragen werden kann.

Die Nutzung des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und einfachen Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf der Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, sofern die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf dem Gerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Das Unternehmen ist nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Das DPF ist ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA gewährleistet. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich zur Einhaltung dieser Standards. Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.dataprivacyframework.gov/
Teilnehmer/5780

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden zu einer User-ID zusammengefasst und dem jeweiligen Endgerät des Websitebesuchers zugeordnet.

Zusätzlich können wir Google Analytics nutzen, um Ihre Maus- und Scrollbewegungen sowie Klicks aufzuzeichnen. Darüber hinaus verwendet Google Analytics verschiedene Modellierungsansätze zur Ergänzung der erhobenen Daten und setzt Machine-Learning-Technologien zur Datenanalyse ein.

Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z.B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erhobenen Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Datenübertragungen in die USA werden auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:
https://privacy.google.com/businesses/
Controllerterms/mccs/

Das Unternehmen ist nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Das DPF ist ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA gewährleistet. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich zur Einhaltung dieser Standards. Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.dataprivacyframework.gov/
Teilnehmer/5780

IP Anonymisierung

Auf dieser Website ist die IP-Anonymisierung in Google Analytics aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Browser Plugin

Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://support.google.com/analytics/
answer/6004245?hl=de

Datenverarbeitungsvereinbarung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

Google Analytics E-Commerce Tracking

Diese Website nutzt die Funktion „E-Commerce-Messung“ von Google Analytics. Mithilfe von E-Commerce-Tracking kann der Websitebetreiber das Kaufverhalten der Besucher analysieren und so seine Online-Marketing-Kampagnen verbessern. Hierzu zählen Informationen wie abgeschlossene Bestellungen, durchschnittliche Bestellwerte, Versandkosten und die Zeit von der Ansicht bis zum Kauf eines Produkts. Diese Daten können von Google unter einer Transaktions-ID zusammengefasst werden, die dem jeweiligen Nutzer bzw. dessen Gerät zugeordnet ist.

Google Ads

Der Websitebetreiber nutzt Google Ads, ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Ads ermöglicht es uns, Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Drittwebsites auszuspielen, wenn Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Google eingeben (Keyword-Targeting). Darüber hinaus können zielgerichtete Anzeigen auf Grundlage der bei Google gespeicherten Nutzerdaten (z.B. Standortdaten und Interessen) ausgespielt werden (Zielgruppen-Targeting). Als Websitebetreiber können wir diese Daten quantitativ auswerten, indem wir beispielsweise analysieren, welche Suchbegriffe unsere Anzeigen ausgelöst haben und wie viele Klicks die Anzeigen erhalten haben.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Datenübertragungen in die USA werden auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:
https://policies.google.com/privacy/frameworks und
https://business.safety.google/controllerterms/

Das Unternehmen ist nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Das DPF ist ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA gewährleisten soll. Nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichten sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.dataprivacyframework.gov/
Teilnehmer/5780

Google Ads Remarketing

Diese Website nutzt Funktionen von Google Ads Remarketing. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Ads Remarketing ermöglicht es uns, Nutzer, die mit unseren Online-Inhalten interagiert haben, bestimmten Zielgruppen zuzuordnen, um ihnen innerhalb des Google-Werbenetzwerks interessenbasierte Werbung anzuzeigen (Remarketing bzw. Retargeting).

Zudem können die mit Google Ads Remarketing erstellten Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google verknüpft werden. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die an Ihr Nutzungs- und Surfverhalten auf einem Endgerät (z. B. Handy) angepasst sind auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z. B. Tablet oder PC) angezeigt werden.

Wenn Sie über ein Google-Konto verfügen, können Sie personalisierte Werbung unter folgendem Link deaktivieren:
https://adssettings.google.com/anonymous?hl=de

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Weiterführende Informationen und die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter:
https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de

Das Unternehmen ist nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Das DPF ist ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA gewährleisten soll. Nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichten sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.dataprivacyframework.gov/
Teilnehmer/5780

Google Conversion-Tracking

Diese Website nutzt Google Conversion Tracking. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Mit Hilfe von Google Conversion Tracking können Google und wir feststellen, ob ein Nutzer bestimmte Aktionen durchgeführt hat. So können wir beispielsweise auswerten, welche Buttons wie oft geklickt und welche Produkte häufig angesehen oder gekauft wurden. Diese Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeigen geklickt haben und welche Aktionen sie durchgeführt haben. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Zur Identifikation nutzt Google Cookies oder ähnliche Wiedererkennungstechnologien.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Mehr Informationen zum Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de

Das Unternehmen ist nach dem EU-US-Datenschutzabkommen „Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.dataprivacyframework.gov/
Teilnehmer/5780

Meta Conversion API

Wir nutzen auf dieser Website die Meta Conversion API. Anbieter ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Laut Meta können Daten auch in die USA und andere Drittländer übermittelt werden.

Die Meta Conversion API ermöglicht es uns, Besucherinteraktionen mit unserer Website aufzuzeichnen und an Meta zu übertragen, um die Anzeigenleistung auf Facebook und Instagram zu verbessern.

Zu den erfassten Daten gehören der Zugriffszeitpunkt, die aufgerufene Webseite, Ihre IP-Adresse, Ihr User-Agent und möglicherweise weitere spezifische Daten (z. B. gekaufte Produkte, Warenkorbwert und Währung). Eine vollständige Liste der möglichen Daten finden Sie hier:
https://developers.facebook.com/docs/marketing-api/conversions-api/parameters

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Soweit über dieses Tool personenbezogene Daten erhoben und an Meta übermittelt werden, sind wir und Meta Platforms Ireland Limited gemeinsam für die Verarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortung beschränkt sich auf die Erhebung und Übermittlung der Daten. Eine Weiterverarbeitung durch Meta ist nicht Bestandteil dieser Vereinbarung. Die Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung zur gemeinsamen Verarbeitung festgelegt:
https://www.facebook.com/legal/controller_addendum

Bei datenschutzbezogenen Anfragen wenden Sie sich bitte direkt an Meta. Wenn Sie uns kontaktieren, sind wir verpflichtet, Ihre Anfrage an Meta weiterzuleiten.

Datenübertragungen in die USA werden auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details:
https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum
https://de-de.facebook.com/help/566994660333381

Weitere Informationen zum Umgang von Meta mit Ihrer Privatsphäre:
https://de-de.facebook.com/about/privacy/

Sie können die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ hier deaktivieren:
https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen
(Sie müssen bei Facebook angemeldet sein.)

Wenn Sie kein Facebook- oder Instagram-Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Meta hier deaktivieren:
http://www.youronlinechoices.com/de/
Präferenzmanagement/

Meta ist nach dem EU-US-Datenschutzabkommen zertifiziert. Weitere Informationen:
https://www.dataprivacyframework.gov/
Teilnehmer/4452

7. Plugins und Tools

Google Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Fonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, sofern die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf dem Gerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Wenn Ihr Browser Google Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter:
https://developers.google.com/fonts/faq
und die Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google ist nach dem EU-US-Datenschutzabkommen zertifiziert:
https://www.dataprivacyframework.gov/
Teilnehmer/5780

hCaptcha

Um unsere Website vor Spam und Missbrauch zu schützen, verwendet Shopify hCaptcha , einen Dienst der Intuition Machines, Inc., 350 Alabama St, San Francisco, CA 94110, USA. hCaptcha ist in Formulare wie Login- oder Kontaktformulare integriert, um festzustellen, ob Aktionen von einem Menschen oder einem automatisierten Programm (Bot) ausgeführt werden.

Die Analyse kann Informationen wie Mausbewegungen, Verweildauer auf der Website und technische Browserdetails umfassen. Diese Daten werden ausschließlich zu Sicherheitszwecken verarbeitet und nicht für Werbezwecke verwendet.

Rechtsgrundlage für den Einsatz von hCaptcha ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO , unser berechtigtes Interesse am Schutz unserer Website vor Missbrauch. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von hCaptcha:
https://www.hcaptcha.com/privacy

8. E-Commerce und Zahlungsanbieter

Verarbeitung von Kunden- und Vertragsdaten

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Kunden- und Vertragsdaten zur Begründung, inhaltlichen Ausgestaltung und Änderung unserer Vertragsverhältnisse. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme dieser Website (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung und nach Ablauf etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Online-Shops, Händler und Versand

Wenn Sie bei uns Waren bestellen, geben wir Ihre personenbezogenen Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen und an den mit der Zahlungsabwicklung beauftragten Zahlungsdienstleister weiter. Es werden nur solche Daten weitergegeben, die zur Erfüllung der jeweiligen Aufgabe erforderlich sind. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Sofern Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, geben wir Ihre E-Mail-Adresse an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, damit dieses Sie über den Versandstatus per E-Mail benachrichtigt. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

Zahlungsdienste

Wir binden auf unserer Website Zahlungsdienste von Drittanbietern ein. Wenn Sie bei uns einkaufen, werden Ihre Zahlungsdaten (z. B. Name, Zahlungsbetrag, Bankverbindung, Kreditkartennummer) vom Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Zahlungsabwicklung verarbeitet. Diese Transaktionen unterliegen den Vertrags- und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter.

Der Einsatz dieser Zahlungsdienstleister erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und unserem berechtigten Interesse an der Gewährleistung eines reibungslosen, bequemen und sicheren Zahlungsvorgangs (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern für bestimmte Handlungen eine Einwilligung abgefragt wird, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Wir verwenden auf dieser Website folgende Zahlungsdienste/-anbieter:

PayPal
Anbieter: PayPal (Europe) S.à.rl et Cie, SCA, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg

Datenübertragungen in die USA werden auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details:
https://www.paypal.com/de/webapps/
mpp/ua/pocpsa-full
Datenschutzrichtlinie:
https://www.paypal.com/de/webapps/
mpp/ua/privacy-full

Apple Pay
Anbieter: Apple Inc., Infinite Loop, Cupertino, CA 95014, USA
Datenschutzrichtlinie:
https://www.apple.com/legal/privacy/de-ww/

Google Pay
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Datenschutzrichtlinie:
https://policies.google.com/privacy

Stripe
Anbieter für Kunden in der EU: Stripe Payments Europe, Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland

Datenübertragungen in die USA basieren auf den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.
Details:
https://stripe.com/de/privacy
https://stripe.com/de/guides/general-data-protection-regulation

giropay
Anbieter: paydirekt GmbH, Stephanstraße 14–16, 60313 Frankfurt am Main
Datenschutzrichtlinie:
https://www.paydirekt.de/agb/index.html

MasterCard
Anbieter: Mastercard Europe SA, Chaussée de Tervuren 198A, B-1410 Waterloo, Belgien

Mastercard kann Daten an seine Muttergesellschaft in den USA übermitteln. Die Datenübertragung erfolgt auf Grundlage der verbindlichen Unternehmensregeln von Mastercard.
Details:
https://www.mastercard.de/de-de/datenschutz.html
https://www.mastercard.us/content/dam/mccom/
global/documents/mastercard-bcrs.pdf

Visa Card
Anbieter: Visa Europe Services Inc., Niederlassung London, 1 Sheldon Square, London W2 6TT, Vereinigtes Königreich

Großbritannien gilt als datenschutzkonformes Drittland, das heißt, es bietet ein angemessenes Datenschutzniveau, das dem in der EU gleichwertig ist.
VISA kann Daten an seine Muttergesellschaft in den USA übermitteln. Die Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.
Details:
https://www.visa.de/nutzungsbedingungen/visa-globale-datenschutzmitteilung/mitteilung-zu-zustandigkeitsfragen-fur-den-ewr.html

Datenschutzrichtlinie:
https://www.visa.de/nutzungsbedingungen/
visa-privacy-center.html